Eurobike macht die Zukunft des Fahrrads erlebbar

Frankfurt am Main – Das Fahrrad ist längst kein bloßes Freizeit- und Sportgerät mehr. Vielmehr wird es zum vollwertigen Fahrzeug – und damit auch zum ganz wesentlichen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende. Die Eurobike als Leitmesse der Fahrrad- und Mobilitätsbranche bietet für diese Transformation die ideale Plattform: Vom 3. bis 7. Juli 2024 präsentieren wieder mehr als 1 800 ausstellende Unternehmen aus über 60 Nationen die neusten Trends der Fahrrad- und Ecomobility-Branche auf dem Frankfurter Messegelände. Am Wochenende (6. und 7. Juli) öffnet sich die Eurobike allen Bike-Fans.

Ca Go Bike GmbH Halle 11.1: Cargobikes CS150 – Transportieren in der Stadt einfach gemacht

Die Eurobike 2024 macht sowohl während der Business Days als auch am Festivalwochenende die Megatrends Gesundheit, Sport, Mobilität, Technik und Nachhaltigkeit für alle zum Erlebnis. Damit setzt die Leitmesse ein positives Signal für Fahrradindustrie und Handel – gerade in den aktuell immer noch herausfordernden Zeiten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns als weltweites Ecosystem persönlich treffen, unsere Erfahrungen aus erster Hand weitergeben und unsere Produkte und Services haptisch erlebbar machen müssen“, sagt fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger. „Dafür ist die Eurobike ‚the Place to be‘ und Kompass für die zukünftige Entwicklung in Sport und Freizeit sowie Mobilität und Verkehrswende.“

An den ersten drei Messetagen (3. bis 5. Juli) richtet sich die Eurobike zunächst an das Fachpublikum aus der ganzen Welt. Die wichtigsten Brands und Akteure der Branche zeigen vor Ort Trends, Innovationen und neue Produkte rund um das Fahrrad in all seinen Facetten. Auf einer Fläche von 150 000 Quadratmetern in acht Hallen und einem erweiterten Außenbereich stehen beispielsweise mehr als 1 200 Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder, E-Scooter und leichte Elektrofahrzeuge zum Ausprobieren und Testen bereit. Von Zubehör, Komponenten und Ausrüstung bis hin zu Kompletträdern findet sich bei der Eurobike alles an einem Ort – live und zum Anfassen.

Neben der größten internationalen Marktübersicht bietet die Eurobike auch ein einzigartiges Angebot zum aktiven Wissensaustausch. „Das Fachpublikum hat Zugang zu mehr als 100 Panels, Workshops und Vorträgen, die alle im Eintrittspreis enthalten sind“, sagt Eurobike-Projektleiter Dirk Heidrich. Im Rahmen der Veranstaltungen treffen sich zudem Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus aller Welt. „Die Eurobike ist als führende Fachmesse vor allem eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich im internationalen Dialog zu engagieren.“ Zugleich erweitert die Eurobike ihr Programm in Richtung des wachsenden E-Cycling-Markts. Besuchende haben hier die Chance, eine faszinierende Premiere zu erleben: „Virtual Hero“ ist eine neue Form der Interaktion zwischen virtuellem und realem Radrennen, als Live-Wettkampf in der Performance-Area in Halle 11.1.

Am Wochenende öffnet die Eurobikes mit den beiden Festival Days dann ihre Türen für alle Fahrrad-Fans. Spannende Highlights bietet die Leitmesse unter anderem mit dem Lastenrad-Rennen Cargo Euro Cup, BMX Flatlandshow mit Profi Chris Böhm sowie den Rennkriterien der beliebten Serie Bembel Crit. Auf der Action Area geht es mit der zweiten Auflage des Skyline BMX Contest und der neuen Infinity Street Show sportlich zur Sache. Kinder und Familien können die Kids Area auf dem Messegelände entdecken: Bei den BMX-Workshops sind Sprungversuche über Rampen möglich, auf dem Laufradparcours dürfen die Kleinen Rampen befahren – und die Eltern können sich zu Helmen oder Lastenrädern beraten lassen.

Die 32. Eurobike ist von Mittwoch, 3. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr für das Fachpublikum geöffnet. Die Festival Days am Samstag und Sonntag richten sich an alle Bike-Fans. Weitere Informationen unter: www.eurobike.com.

Eurobike 2023, Messe Frankfurt, flat land show, Kids Area, FESTIVAL DAYS, EUROBIKE SKYLINE CONTEST
Halle 12.1: Schwalbe

 

Über die Eurobike:

Die Eurobike ist die zentrale Plattform des Bike- und Ecomobility-Universums. Zusammen mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche schafft sie Räume für Austausch, neue Ideen, Perspektivwechsel und starke Partnerschaften für innovative Mobilitätslösungen und neue Geschäftsmodelle. Die boomende und sich rasant verändernde Fahrrad- und Future Mobility-Branche haben in der Eurobike ihre gemeinsame Plattform. Sie setzt neue Maßstäbe und identifiziert Leitthemen in den Bereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität, entwickelt sich ständig weiter und bringt die weltweite Community live zusammen. Die 32. Eurobike findet von Mittwoch, 3. bis Sonntag, 7. Juli 2024 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Weitere Informationen unter: www.eurobike.com.

Quelle: Eurobike