Erfolge für den Audi R8 LMS in drei Ländern

Während Tresor Audi Sport Italia beim Start in die italienische Langstreckensaison mit dem Audi R8 LMS um den Sieg fuhr, verbuchte PB Racing by JMH in Großbritannien bereits seinen dritten Saisonerfolg und das Team Wolfbrook feierte einen Klassentitel in Neuseeland.

Audi R8 LMS #12 (Tresor Audi Sport Italia), Alex Aka/Pietro Delli Guanti/Rocco Mazzola – Copyright: Alessio De Marco

Audi R8 LMS GT3

Starker Auftakt in Italien: Tresor Audi Sport Italia gelang in Vallelunga ein guter Saisonstart im Campionato Italiano Gran Turismo Endurance. Das Fahrertrio Alex Aka/Pietro Delli Guanti/Rocco Mazzola war von Platz drei in das Drei-Stunden-Rennen gestartet. Aka machte im Audi R8 LMS bei seinem Debüt auf der Rennstrecke vor den Toren Roms einen Platz gut und konnte anschließend Druck auf den führenden ehemaligen Formel-1-Piloten Giancarlo Fisichella im Ferrari ausüben. Seine Teamkollegen Mazzola und Delli Guanti setzten den Kampf um die Führung fort. Nachdem sich der Audi Nummer 12 allerdings eine Fünf-Sekunden-Strafe eingehandelt hatte, musste sich das Fahrertrio am Ende mit 5,8 Sekunden Rückstand knapp geschlagen geben. Ganze vier Zehntelsekunden fehlten dem zweiten Audi mit Glenn van Berlo/Andrea Cola/Leonardo Moncini als Viertem auf ein Podiumsergebnis, nachdem sie von Startplatz 18 eine starke Aufholjagd gezeigt haben. In der British Endurance Championship feierte das Audi-Kundenteam PB Racing by JMH von der Pole-Position einen Sieg in Silverstone. Bei wechselhaftem Wetter steuerten Peter Erceg/Marcus Clutton den Audi R8 LMS im Zwei-Stunden-Rennen souverän mit drei Runden Vorsprung zum dritten Saisonerfolg. In der North Island Endurance Series in Neuseeland musste sich das Team International Motorsport nach drei Titeln in der Vergangenheit diesmal denkbar knapp geschlagen geben. Luke Manson/James Penrose lagen im Audi R8 LMS nach Platz vier beim Finale in Hampton Downs punktgleich mit einem Fahrertrio von McLaren auf Platz eins der Tabelle. Die beiden Audi-Privatfahrer haben den Titelkampf lediglich wegen schlechterer Qualifying-Ergebnisse verloren. Platz drei im abschließenden Drei-Stunden-Rennen ging an Sam Fillmore/Daniel Gaunt in einem weiteren Audi des Teams. Steve Brooks/Bill Riding gewannen in einem Audi von Wolfbrook wie schon im vergangenen Jahr die Amateur-Tabellenwertung der Rennserie.

Audi R8 LMS #27 (International Motorsport), Sam Fillmore/Dan Gaunt – Copyright: Matt Smith
Audi R8 LMS #9 (PB Racing by JMH), Marcus Clutton/Peter Erceg; Audi RS 3 LMS #128 (JWB Motorsport), Philip House – Copyright: Stevie Borowik

Audi RS 3 LMS (TCR)

Podiumsergebnisse in Europa: Das Team JWB Motorsport verbuchte beim dritten Lauf der British Endurance Championship ein Podiumsergebnis. Philip House steuerte den Audi RS 3 LMS des Teams in Silverstone auf Platz zwei seiner Klasse. Beim zweiten Lauf der Nankang Endurance Academy in Riga fuhr das DMK Racing Team mit dem Audi RS 3 LMS auf Platz drei seiner Klasse. Nachdem Antti Jartsev/Deividas Sakalauskas das Zwei-Stunden-Rennen zunächst angeführt hatten, fielen sie in der letzten halben Stunde wegen eines Problems mit der Kraftstoffversorgung zurück.

Termine der nächsten Woche 

20.–23.06. Watkins Glen (USA), 5. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
21.–23.06. Zolder (B), 2. Lauf Belcar Endurance Championship
21.–22.06. Misano (I), 3. Lauf TCR European Endurance 
21.–23.06. Hungaroring (H), 4. Lauf International GT Open
21.–23.06. Spa (B), 3. Lauf GT4 France
21.–23.06. Spa (B), 4. Lauf British GT Championship
21.–23.06. Zhengzhou (CHN), 3. Lauf TCR China Championship
21.–23.06. Zhengzhou (CHN), 3. Lauf TCR China Challenge
22.06. Nürburgring (D), 3. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie 
22.–23.06. Fuji (J), 3. Lauf GT World Challenge Asia
22.–23.06. Misano (I), 3. Lauf Coppa Italia Turismo
22.–24.06. Calabogie (CDN), 2. Lauf Sports Car Championship Canada presented by Michelin

 

Quelle: Audi AG