it neuen Themenbereichen für Gravel, Bikepacking, Radreisen und Outdoor ein breiteres Spektrum als je zuvor. Interaktive Formate, geführte Touren und Live-Demonstrationen schaffen ein authentisches Erlebnis für Fachbesucher und Endkunden gleichermaßen. Spannend: Auch für das traditionell fahrradnahe Outdoor-Segment bietet die Eurobike attraktive Ausstellungsformate.
„Die Eurobike 2025 zeigt, dass sich die Fahrrad- und Ecomobility-Branche rapide verändert, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Die starke internationale Aussteller-Beteiligung und das wachsende Interesse an neuen Beteiligungs-Formaten bestätigen, dass wir trotz nachvollziehbarer wirtschaftlicher Zurückhaltung bei manchen Branchenteilnehmern auf dem richtigen Weg sind und die Messe auch zukünftig weiterentwickeln. Mit dem Mix aus globalem Treffpunkt der Entscheider, sukzessivem Ausbau des Event-Charakters für Bike-Fans, neuen Trends und Formaten zur gezielten Förderung von Innovationen sowie der Nutzung von Synergien setzen wir Impulse für die Zukunft des ganzen Ökosystems – von Zulieferer, Herstellern, Marken, Handel, Konsumenten, Medien und Politik“, blickt fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger positiv auf die bereits stark gebuchte 2025er-Ausgabe voraus. Einen ersten Auszug aus dem Teilnehmerfeld der ausstellenden Unternehmen zur Eurobike 2025 gibt die Website unter: https://eurobike.com/frankfurt/de/marken-und-produkte-2025-vorschau.html
Weitere Informationen:
Die 33. Eurobike findet von Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Auf die drei, dem internationalen Fachpublikum vorbehaltenen Auftakttage (25. – 27. Juni), folgt am 28. und 29. Juni 2025 das Publikumswochenende.

Quelle: Eurobike
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.