Änderungen vorantreiben: Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2024 setzt das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team neue Maßstäbe für nachhaltige High-Performance

Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem das Engagement des Teams für nachhaltige High-Performance detailliert dargelegt wird.
 
Der umfassende Bericht beschreibt unsere Fortschritte im Zeitraum von Januar bis Dezember 2024 und untermauert unser Ziel, eines der nachhaltigsten Profi-Sportteams der Welt zu werden.
 
Geleitet von unserer Leistungsmentalität und gestützt auf eine solide Unternehmensführung, verlangen wir jeden Tag das Beste von uns selbst. Die in unserem aktuellen Bericht veröffentlichten Ergebnisse spiegeln das Engagement und die Innovationskraft unseres Teams wider sowie unsere Bemühungen, soziale Verantwortung zu übernehmen, Inklusion zu fördern und Veränderungen in unserer Lieferkette und über den Sport hinaus voranzutreiben.
 
Toto Wolff, Mitbesitzer, Teamchef & Geschäftsführer, Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team:
 
„Die Formel 1 ist das schnellste Testlabor der Welt. Hier kommen die klügsten Köpfe, modernste Technologie und eine globale Plattform zusammen, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
 
Wenn man Performance mit Innovation und sozialer Verantwortung verbindet, schafft man Vorteile, die zählen und Veränderungen vorantreiben. Unser Ziel ist es, eines der nachhaltigsten Profi-Sportteams der Welt zu werden. Ich bin stolz darauf, ein Team zu führen, das sich für Veränderungen auf und abseits der Rennstrecke einsetzt.
 
Wie Sie im diesjährigen Bericht sehen werden, haben wir unsere Versprechen in die Tat umgesetzt – zu Hause, auf der Straße, in der Art und Weise, wie wir Rennen fahren, und zunehmend auch über unsere Welt hinaus.“
 
Unser Nachhaltigkeitsbericht gliedert sich in vier Säulen, mit denen wir eine nachhaltige Wirkung erzielen wollen.
 
Unterwegs
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer globalen Geschäftstätigkeit und Logistik auf unseren Reisen rund um die Welt

  • 35 % Reduzierung der marktbasierten Emissionen des Race Teams durch SAFc
  • Reduzierung der mit Reisen und Fracht verbundenen Luftverkehrsemissionen um 68 % durch eine SAFc-Einsparung von 9.860 tCO2e
  • Unser Ziel ist es, unseren gesamten Luftverkehr mit SAFC zu decken
  • 98 % Abdeckung mit HVO100-Biokraftstoff für die Renn- und Marketing-Trucks in der Europa-Saison 2024; eine Einsparung von 449 tCO2e, was einer Reduzierung der Emissionen um 80 % pro km entspricht

Zuhause
Minimierung unserer Umweltbelastung und Förderung einer florierenden, integrativen Kultur in unserem gesamten Unternehmen.

  • Der Frauenanteil in unserem Team stieg auf 18,1 %.
  • Der Anteil von Teammitgliedern aus ethnischen Minderheiten stieg um 6,4 % im Vergleich zum Basiswert von 2019.
  • Wir beziehen 100 % erneuerbare Energie mit Herkunftsnachweisen für erneuerbare Energien (REGOs) in unserer Fabrik in Brackley.
  • Der Kraftstoffverbrauch der Firmenfahrzeuge konnte um 26 % reduziert werden, indem auf eine Elektroflotte umgestellt wurde.
  • Wir haben 56.000 £ für lokale Veranstaltungen und Organisationen bereitgestellt.
  • 95 gemeinnützige Projekte wurden durch Spendenaktionen und Spenden unterstützt.
  • Überschüssige Teamausrüstung wurde bestmöglich weiterverwendet: 1.022 kg wurden dem Recycling zugeführt, 470 kg wurden gespendet und 222 kg dienten der Energiegewinnung.

Im Auto
Wir treiben den Fortschritt auf und abseits der Rennstrecke voran: Einerseits gestalten wir unsere Fahrzeuge und Technologien nachhaltiger, andererseits vergrößern wir unseren sozialen Einfluss durch Initiativen an der Rennstrecke.

  • Nach Forschungs-, Entwicklungs- und Testphasen im Laufe des Jahres 2024 wollen wir in ausgewählten Komponenten unserer Rennwagen nachhaltigere Carbonfaserverbundwerkstoffe einsetzen.
  • Wir haben unsere Lieferkette unterstützt und verbessert, um die steigenden Emissionen im Zusammenhang mit gekauften Waren und Dienstleistungen zu reduzieren.
  • Über 400 Schüler wurden durch Werksbesichtigungen, Stipendien und Outreach-Aktivitäten gefördert.

Über unsere Welt hinaus
Wir gehen über das Übliche hinaus, um unseren Einfluss durch globale Zusammenarbeit und eine branchenübergreifende Führungsrolle auszubauen.

  • Im Jahr 2024 haben 107 Schüler das Programm der Mulberry STEM Academy abgeschlossen. Dabei konnten sie Erfahrungen in der Fabrik sammeln und praxisnah lernen.
  • Darüber hinaus haben wir unser Engagement im Mentoring-Programm der AFBE ausgeweitet und 20 Schüler mit Ingenieuren zusammengebracht.
  • Als erstes Motorsportteam haben wir den Climate Pledge unterzeichnet und uns damit verpflichtet, bis 2040 unsere gesamten Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren.
  • Wir investieren weiterhin in natürliche und technologiebasierte CO2-Entfernung, darunter in Chestnut Carbon, das zur Wiederaufforstung von 200 Hektar mit mehr als 260.000 einheimischen Bäumen beiträgt.

In allen Bereichen sind wir bestrebt, Governance-Praktiken zu etablieren und aufrechtzuerhalten, die in unserer Branche führend sind, den hohen Standards unserer Stakeholder entsprechen und es dem Team ermöglichen, effektiv und schnell zu arbeiten. In der schnelllebigen Welt der Formel 1 ist die Aufrechterhaltung solider Governance-Standards entscheidend für unsere Performance auf der Rennstrecke, unseren Ruf und unseren langfristigen Erfolg.
 
Highlights im Bereich Governance

  • Externe Experten haben die Stärke unserer Governance-Strukturen bestätigt.
  • Durchführung einer Double Materiality Assessment nach Best-Practice-Standards.
  • 100 % des Teams haben das Integrity-Code-Training abgeschlossen.
  • Bestätigung der Einhaltung aller relevanten ESG-Vorschriften.
Brackley Factory 2018 – Exterior

Bradley Lord, Team Representative & Chair of Environmental Working Group
„Unsere Mission, eines der nachhaltigsten Profi-Sportteams weltweit zu werden, ist grundlegend für unser Selbstverständnis – sie ist in jeder Entscheidung, jeder Partnerschaft und jeder Geschichte, die wir erzählen, verankert.“
 
Anca Raines, Chief People Officer & Chair of Social Impact Working Group
„Wir glauben, dass der Aufbau einer integrativeren und vielfältigeren Kultur uns dabei hilft, schneller und weiter voranzukommen. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass sich jeder in unserem Team entfalten und sein Bestes geben kann.“
 
Russell Braithwaite, Chief Financial Officer & Chair of Governance Working Group
„Eine robuste Unternehmensführung und klare Verantwortlichkeiten bilden nicht nur die Grundlage für unsere Arbeit, sondern sind auch von zentraler Bedeutung für unsere Integrität und Führungsfähigkeit.“
 
Unser Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 spiegelt die Fortschritte wider, die wir bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft erzielt haben, sowie die Ambitionen, die uns weiterhin antreiben. Er markiert aber auch einen Ausgangspunkt für die nächsten Schritte. Wir sind uns der Macht unserer Plattform bewusst und daher auch unserer Verantwortung, hohe Standards zu setzen und positive Veränderungen voranzutreiben, wo immer wir können.
 
Mit dem Fokus auf der Skalierung von Innovationen, der Stärkung von Partnerschaften und der tieferen Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens gehen wir jede Herausforderung genauso an wie die Entwicklung unserer Autos: als Team von Problemlösern, die nachhaltige High-Performance anstreben.
 
Der Weg, der vor uns liegt, erfordert noch mehr Zusammenarbeit, Widerstandsfähigkeit und Ehrgeiz. Sei es durch die Dekarbonisierung der Logistik, die Förderung einer integrativen Kultur oder die Anhebung der Standards in unserer gesamten Lieferkette – wir sind bereit, diese Herausforderungen anzunehmen.
 
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 kann auf der Website des Teams heruntergeladen werden.

Quelle: https://daimler.com , Mercedes-benz.com/EQ-FormulaE und mercedesamgf1.com