Drei neue Mitglieder für Zukunft Fahrrad

Zukunft Fahrrad wächst weiter: Mit Super Bicycles, TeamFiets und Vulpic schließen sich drei innovative Unternehmen an, die moderne Mobilität aktiv mitgestalten. Ob Beratung, betriebliche Mobilitätskultur oder bezahlbare E-Lastenräder – sie alle tragen dazu bei, Radfahren als zentrale Säule eines zukunftsfähigen Verkehrssystems weiter zu stärken.

TeamFiets unterstützt Arbeitgeber dabei, eine aktive und nachhaltige Mobilitätskultur zu etablieren. Mit Beratung, Workshops und maßgeschneiderten Programmen hilft das Unternehmen, Radfahren als festen Bestandteil des Arbeitswegs zu verankern. Das stärkt Gesundheit, Teamgeist und Klimaschutz zugleich. Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördert TeamFiets langfristige Verhaltensänderungen und zeigt, wie Radfahren zum Erfolgsfaktor moderner Arbeitskultur wird.

Super Bicycles wurde mit einer klaren Idee gegründet: Gute Mobilität darf kein Privileg sein. Die Berliner Marke entwickelt Fahrräder, die den Alltag leichter machen – bezahlbar, funktional und flexibel. Super Bicycles setzt auf robuste Rahmen, klare Formen und modulare Systeme, die sich an das Leben ihrer Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Ein Super Mighty transportiert Kinder, Einkäufe oder Werkzeug, ohne Stress, ohne Umwege, einfach verlässlich. So wird jedes Super Bike zu einem Werkzeug für Selbstständigkeit und Lebensfreude, gebaut, um Bewegung zugänglich, unkompliziert und richtig gut zu machen. 

Vulpic ist eine spezialisierte Beratungs- und Entwicklungsagentur für die Fahrradindustrie und unterstützt Hersteller und Marken dabei, ihre Produktstrategie zu schärfen, Trends frühzeitig zu erkennen und Innovation gezielt umzusetzen. Mit fundiertem Know-how in Design, Engineering und Strategie begleitet Vulpic Projekte von der ersten Idee bis zur Serienreife – praxisnah, umsetzungsorientiert und mit Blick auf den Markterfolg. Das Ziel: Produkte entwickeln, die nicht nur technisch überzeugen, sondern die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten.

„Unsere Mitglieder zeigen, wie Wirtschaftskraft und Lebensqualität zusammengehen können. Von praktischen Mobilitätsangeboten für Familien über betriebliche Radförderung bis hin zu strategischer Beratung für die Branche“, sagt Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad. „Daraus entsteht ein starkes Fundament für effiziente Mobilität im Alltag. Jetzt braucht es von der Politik echte Impulse, damit diese Dynamik weiter Schwung gewinnt – mit fairen Rahmenbedingungen für die Branche und Investitionen etwa in die Infrastruktur.“ 

 

Quelle: www.bvzf.org