Die α68 ist für anspruchsvolle Amateurfotografen der ideale Begleiter. Der 4D Focus garantiert schnelles und präzises Scharfstellen in jeder Situation. Mit 79 Phasen-Messfeldern gehört die Kamera in ihrem Bereich zum Besten, was es weltweit in Sachen Autofokus gibt. Dank des teildurchlässigen Spiegels im Innern der Kamera kann der Schärfepunkt bei Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern in der Sekunde konstant nachgeführt werden.
Michael Klaus
Vollformat zum Mitnehmen: Sony stellt neue Kompaktkamera RX1R II mit 42,4 Megapixeln vor
Die neueste Premium-Kompaktkamera von Sony glänzt mit einem rückwärtig belichteten Vollformatsensor, einer 35 Millimeter ZEISS Sonnar T* F2 Festbrennweite, einem neuen High-Speed-Autofokus, einem eingebauten Pop-up XGA OLED-Sucher und dem weltweit ersten variablen optischen Tiefpassfilter
ENTWICKLUNG DER DIGITALEN SPIEGELREFLEXKAMERA NIKON D5
Nikon gibt die Entwicklung der digitalen Spiegelreflexkamera D5 bekannt, die die nächste Generation der Nikon-FX-Profimodelle repräsentiert.
Canon entwickelt CMOS-Sensor mit ca. 250 Megapixeln in APS-H-Größe – die weltweit höchste Pixelzahl in diesem Format
Krefeld, 7. September 2015. Canon Europe, ein führender Anbieter von Imaging-Lösungen, gab heute bekannt, dass die Muttergesellschaft Canon Inc. die Entwicklung eines CMOS-Sensors in APS-H-Größe (ca. 29,2 x 20,2 mm) mit ca. 250 Millionen Pixeln (19.580 x 12.600 Pixel) abgeschlossen hat. Es
Terrassenbau – Steinterrasse selbst gebaut – Teil 5 – Terrassenplatten verlegen
Die Planung, Vorbereitung , Streifenfundament und der Unterbau meiner Terrasse ist nun abgeschlossen. Damit stand nun der letzte Schritt auf dem Plan. Die Terrassenplatten verlegen. Wie schon im Teil 4 berichtet, war dies nicht so einfach wie ich dachte. Auf die Splittschicht die Terrassenplatten zu legen gestaltete sich als schwierig. Ich habe mich dafür entschieden, eine
Terrassenbau – Steinterrasse selbst gebaut – Teil 4 – Unterbau aufschütten
Die ersten Vorbereitungen sind beendet und das Streifenfundament steht. Dieses musste erstmal gut 7 Tage lang aushärten. Nun konnte ich mit dem Frostschutz und Verlegeschicht beginnen. Dafür muss der Untergrund auf den erforderliche Maß ausgekoffert sein und vor allem von Geäst und Wurzeln befreit sein. Dann habe ich eine Unkrautstoppmatte ausgelegt,
Produktfotografie mal anders – flexibel sein – Kofferraum auf – Licht an
Ich habe schon ein paar Produktaufnahmen von Objekten und vor allem Modellauto gemacht. Dafür habe ich ein Hintergrundsystem und Blitzgeräte. Ich habe einen mobilen Studioblitz Yongnuo FL-500
Terrassenbau – Steinterrasse selbst gebaut – Teil 3 – Streifenfundament
Die ersten Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Im letzten Teil 2 habe ich die Materialien bestellt und die alte Terrasse abgebaut. Dazu den Boden vorbereitet, die Terrasse abgegrenzt und eingeschalt mit OSB-Platten (Schalbrettern) für das Streifenfundament als Abgrenzung. Diese habe ich mir im Baumarkt auf eine Höhe von 27 cm zuschneiden lassen. Danach habe ich die Schalbretter eingesetzt und ausgerichtet.
Terrassenbau – Steinterrasse selbst gebaut – Teil 2 – Vorbereitung
Die Planung ist nun abgeschlossen. Jetzt geht es an die Vorbereitung. Dazu musste erst einmal die alte Holzterrasse abgebaut werden und der Boden vorbereitet werden. Ich musste die alten Wurzeln und Pflanzen entfernen, damit auch später kein Unkraut und Pflanzen von unter durchwachsen können. Über die Höhe des Untergrundes, auch Auskoffern genannt, gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Ich habe mich nach ausführlicher Beratung und Nachfragen für folgenden Aufbau
Terrassenbau – Steinterrasse selbst gebaut – Teil 1 – Planung
Ich habe eine alte Holzterrasse gehabt, die ich im letzten Jahr noch neu mit Lasur gestrichen habe. Leider war diese schon so abgenutzt, dass diese nun bereits ein Jahr später an vielen Stellen splitterte und die Holzleisten aus den Schrauben lösten. Was also tun. Nun stand ich vor der Herausforderung,